Das Herz regiert das Blut und die Blutgefäße und beherbergt unseren Geist „Shen“. Es öffnet sich in der Zunge.
Das dem Feuerelement zugeordnete Organ des Herzens hat in der TCM auch eine sehr starke psychische Bedeutung. Deswegen stellt das Herz in der TCM ein emotionales und spirituelles Organ dar, welches unserem Geist „Shen“ als Heimat dient. Dieser Geist sollte möglichst klar und ruhig sein, vor allem in der Nacht kehrt unser umtriebiger Geist wieder ins Herz, wo er sich dann schlafen legen sollte. Die in der modernen Zeit so häufigen Schlafstörungen sind ein klassisches Indiz dafür, dass die Herzenergie zu überhitzt ist. Manchmal kann allerdings auch das Feuer des Herzens zu schwach sein. Gerade durch die Vereinsamung des modernen Menschen fehlt manchmal der zwischenmenschliche Kontakt, welcher für ein ausgeglichenes Feuerelement von großer Bedeutung ist. Gemeinsam mit dem Perikard regiert das Herz den Kreislauf des Blutes. Die Emotion welche dem Herzen zugeordnet wird, ist nach Ansicht der TCM die Freude. Während man die innere Freude pflegen sollte, stellt die äußere Freude im Sinne der Aufregung, der Begierde, oder auch einfach des Stresses eine Belastung für das Herz dar.
„Das harmonische Feuer“ stärkt die Kraft des Herzens, indem es das Feuer der Freude und Begeisterung aktiviert, ohne es zu überhitzen. Es beruhigt ein gestresstes Herz und unseren Geist, sodass wir am Ende des Tages glücklich und zufrieden ins Bett gehen können. Wir empfehlen die Rezeptur für einen optimalen Erfolg über mehrere Monate regelmäßig einzunehmen.